- SCHÜRER, EMIL
- biblical scholar, born at Augsburg, professor of Theology at Kiel, author of "History of the Jewish People"; b. 1844.
The Nuttall Encyclopaedia. James Wood. 1907.
The Nuttall Encyclopaedia. James Wood. 1907.
Emil Schürer — (1911) Emil Schürer (* 2. Mai 1844 in Augsburg; † 30. April 1910 in Göttingen) war ein deutscher protestantischer Theologe. Nach dem Studium an der Universität Erlangen, der Universität Berlin und der Uni … Deutsch Wikipedia
Schürer — Schürer, Emil, prot. Theolog, geb. 2. Mai 1844 in Augsburg, habilitierte sich 1869 in Leipzig und wurde daselbst 1873 außerordentlicher Professor der Theologie, 1878 ordentlicher Professor in Gießen, 1890 in Kiel, 1895 in Göttingen. Unter seinen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schürer — Schürer, Emil, prot. Theolog, geb. 2. Mai 1844 zu Augsburg, 1873 Prof. in Leipzig, 1878 in Gießen, 1890 in Kiel, 1895 in Göttingen; schrieb: »Geschichte des jüd. Volks im Zeitalter Jesu Christi« (4. Aufl., 3 Bde., 1901 2) u.a., gibt heraus »Theol … Kleines Konversations-Lexikon
Emil Schürer — (May 2, 1844 – April 30, 1910) was a German Protestant theologian.BiographySchürer was born at Augsburg.After studying at Erlangen, Berlin and Heidelberg from 1862 to 1866, he became in 1873 professor extraordinarius at Leipzig and eventually… … Wikipedia
Schürer — ist der Familienname folgender Personen: Christoph Schürer (* um 1500; † um 1560), deutscher Naturwissenschaftler und Glasmacher Emil Schürer (1844–1910), deutscher protestantischer Theologe Franz de Paula Schürer (1822–1886), österreichischer… … Deutsch Wikipedia
Schürer — Schürer, 1) Emil, evangelischer Theologe, * Augsburg 2. 5. 1844, ✝ Göttingen 30. 4. 1910; war Professor für Neues Testament in Leipzig (ab 1873), Gießen (1878), Kiel (1890) und Göttingen (1895). Sein »Lehrbuch der neutestamentlichen… … Universal-Lexikon
SCHUERER, EMIL° — (1844–1910), leading Protestant New Testament scholar. Born in Augsburg, Germany, the son of a merchant, Schürer studied theology at the universities of Erlangen, Berlin, and Heidelberg. In Heidelberg he was particularly influenced by Richard… … Encyclopedia of Judaism
Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Ventidius Cumanus — 3rd Procurator of Iudaea In office 48 – c. 52 Appointed by Claudius Preceded by Tiberius Julius Alexander Succeeded by … Wikipedia
Satertag — Dieser Artikel behandelt den Wochentag Samstag bzw. Sonnabend; zu anderen Bedeutungen von Sonnabend siehe Sonnabend (Begriffsklärung). Der Samstag (im norddeutschen, ostdeutschen und ostmitteldeutschen Sprachbereich: Sonnabend) ist der sechste… … Deutsch Wikipedia